Zwei Aloearten (Aloe arborescens und Aloe variegata)

Zwei Aloearten, Aloe arborescens (Baumartige Aloe) und Aloe variegata (Bunte, Veränderte Aloe) gibt es bei uns. Das sind häufige Pflanzen, die nicht zu nass gehalten werden dürfen. Auf dem Bild sieht man eine Aloe variegata, die abgefault war. Im Buch (Nr. 2) wurde der Vorschlag gemacht, sie bis zum gesunden Gewebe glatt abzuschneiden (etwa dort, wohin das kleine Hölzchen unten zeigt), einige Tage abtrocknen zu lassen, einzupflanzen und vorsichtig zu giessen. Diese Pflanze soll nach langer Zeit Wurzeln gebildet haben und gut weitergewachsen sein. Aloearten bilden oft Seitentriebe, die man an der Pflanze belassen oder zur Vermehrung auch abtrennen kann. Entstehen beim Abtrennen Wunden, sollte man die Triebe vor dem Einpflanzen einige Tage abtrocknen lassen. Die Aloe variegata blüht mit kleinen, grünorangen, hängenden Blüten an einem sehr langen Stiel.


Zurück


Zur Seite Ordnung nach lateinischen Namen
Zur Seite Ordnung nach deutschen Namen
Zur Seite über Hydrokultur
Zur Seite über Erdkultur
Zur Seite über Schädlinge
Links zum Thema
Links aus unterschiedlichen Gebieten
Zur Startseite