Zierspargel (Asparagus)
Auch der Zierspargel (Asparagus) ist ein Liliengewächs. Die bekanteste Art ist A. sprengeri, es soll aber jetzt auch viele andere geben. Ich habe A. sprengeri schon seit Jahren. Die Pflanze wurde immer grösser und da sie viele Wurzeln entwickelt, die wie die Grünlilie Wasserspeicher besitzen, die aber eher kugelförmig sind, musste auch der Topf immer grösser werden. Das ergab natürlich Platzprobleme, besonders im Winter, wo sie ja auch möglichst hell stehen sollte. Es bilden sich sonst lange Zweige ohne "Nadeln", die im Frühjahr dann abgeschnitten werden müssen. Schliesslich teilte ich die Pflanze mit roher Gewalt. Aber nun hatte ich schon zwei unterzubringen! Das ist wohl bei allen Zimmerpflanzenfreunden das gleiche! Übrigens sind die "Nadeln" umgewandelte Zweige, die Blätter haben sich zu Dornen entwickelt. Im Sommer - die Pflanzen stehen dann aussen auf dem Fenstersims - sind manche Triebe mit kleinen rosaweissen Blüten übersät und hin und wieder entstehen daraus erst grüne, später rote, kugelige Früchte, die man auch aussäen kann. Ich hatte einfach die ganze Frucht in einen Topf (zu einer anderen Pflanze) gesteckt und einen Sämling erhalten, ihn aber nicht weitergepflegt. In einem meiner Bücher fand ich jetzt die Anleitung, dass man, am besten im Januar oder Februar, die Samen aus den roten Früchten drücken und waschen sollte. Nach Übertrocknen aussäen. Dazu in Saatschalen in ca. 2 cm Abstand etwas in die Erde drücken und warm aufstellen. Mit einer Glasplatte bedecken, damit sie nicht so leicht austrocknen. Die Keimzeit beträgt etwa 6 Wochen. Nach ein bis zwei Monaten wird in Töpfe umgepflanzt.
Zurück
Zur Seite Ordnung nach lateinischen Namen
Zur Seite Ordnung nach deutschen Namen
Zur Seite über Hydrokultur
Zur Seite über Erdkultur
Zur Seite über Schädlinge
Links zum Thema
Links aus unterschiedlichen Gebieten
Zur Startseite