Grünlilie (Chlorophytum)

Die Grünlilie (Chlorophytum), auch Flinker Heinrich, Fliegender Holländer oder Graslilie genannt, gehört zu den Liliengewächsen. Es gibt die Naturform mit einfach grünen, aber auch Zuchtformen mit hellen Streifen entweder am Rand (C. albo marginatum) oder in der Mitte (C. striatum). Da die Pflanze recht wüchsig ist, muss im Sommer gut gedüngt werden. Die hellen Arten benötigen mehr Licht als die grünen. Vermehrt werden die Grünlilien durch Eintopfen der "Kindln", kleinen Pflanzen, die sich an den langen Trieben entwickeln. Man kann aber auch Samen gewinnen. Die Blüten befinden sich auch an den Trieben. An den Wurzeln entstehen dicke Teile, die Wasser speichern können. In Hydrokultur soll der Wasserstand eher niedrig sein, sie vertragen auch tiefere Temperaturen.


Zurück


Zur Seite Ordnung nach lateinischen Namen
Zur Seite Ordnung nach deutschen Namen
Zur Seite über Hydrokultur
Zur Seite über Erdkultur
Zur Seite über Schädlinge
Links zum Thema
Links aus unterschiedlichen Gebieten
Zur Startseite