Dattelpalme (Phönix dactylifera)
Es macht mir Spass auszuloten, was alles geht. Vor Jahren (ich glaube, es sind jetzt fast zwanzig), steckte ich Dattelkerne in Erde. Sie trieben aus und einer davon hat bis heute überlebt. Die Palme ist mehr als 2 Meter hoch, musste aus Platzgründen zusammengebunden werden und wird es aus Lichtmangel wohl nicht mehr lange aushalten. Für Ersatz habe ich vor gut einem Jahr schon gesorgt. Bei Palmen, und ich denke besonders der Dattelpalme (Phönix dactylifera), muss man beim Umpflanzen darauf achten, die Wurzeln, insbesondere die lange Pfahlwurzel, nicht zu verletzen. Ich glaube, deshalb sind die anderen Sämlinge eingegangen. Diese Hauptwurzel kann bei der Dattelpalme bis zum Grundwasser, das mitunter in der Wüste sehr tief liegt, reichen. Es gibt besondere Palmentöpfe, die höher als die üblichen Töpfe sind. Ältere Pflanzen braucht man zum Glück nicht so oft umzusetzen. Um den hohen Topf zu verbergen, habe ich Scindapsus hineingesetzt.
Zurück
Zur Seite Ordnung nach lateinischen Namen
Zur Seite Ordnung nach deutschen Namen
Zur Seite über Hydrokultur
Zur Seite über Erdkultur
Zur Seite über Schädlinge
Links zum Thema
Links aus unterschiedlichen Gebieten
Zur Startseite