Zimmerpflanzen - Startseite
Homepage von Ursula König
Mit Zimmerpflanzen habe ich einige Erfahrung. Ich glaube, ich habe das,
was man einen "grünen Daumen" nennt. Manches gedeiht bei mir, obwohl ich nicht viel dazu tue. Das heisst aber nicht, dass es keine Enttäuschungen gibt. Bin ich unsicher, schaue ich auch in Bücher, von denen ich aber nur ältere Ausgaben besitze.
Auf Anregung einer Bekannten habe ich etwas über die Zimmerpflanzen geschrieben, die ich jetzt habe oder auch früher hatte, meine Erfahrungen damit, sowie hin und wieder auch Buchweisheiten, zum Beispiel bei Pflanzen, die nur die Bekannte besitzt. Angaben über die Bücher am Ende dieser Seite. Die Bilder sind hauptsächlich diesen Büchern entnommen, vor allem aus Nr. 3 und 6. Mit Hydrokultur habe ich bei vielen Pflanzen gute Erfahrungen gemacht. Einige Tips über Erd- und Hydrokultur und Schädlinge gebe ich auch.
Kritik an der Länge der Seite nahm ich mir zu Herzen und teilte
alles auf. Nun kommen jedoch bei der Beschreibung der einzelnen Pflanzen
Hinweise vor, die nur bei einem fortlaufenden Wortlaut verständlich
sind. Ich bitte um Nachsicht, dass ich nicht alles ganz umgeschrieben habe.
Wegweiser
Liste der Zimmerpflanzen
- Ordnung nach lateinischen Namen
- Ordnung nach deutschen Namen
Pflegetips
- Hydrokultur
- Erdkultur
- Schädlinge
Links
- zum Thema
- verschiedene
Literatur
- Blumen im Haus von Hanni Stein
Bertelsmannverlag, Gütersloh 1958
- Reine Freude an Zimmerpflanzen von Anton Eipeldauer
Ullstein Fachverlag Frankfurt/M - Berlin
- Das praktische Pflanzen- und Blumenbuch herausgegeben von Dieter Vogellehner
Deutsche Ausgabe: Verlag Herder Freiburg im Breisgau 1978
Titel der Originalausgabe: Tuttoverde von F. Bianchini und A. C. Pantano
Arnoldo Mondadori Editore Mailand 1974
- Mehr Blumenfreude durch Hydrokultur von Margot Schubert
BLV Verlagsgesellschaft mbH, München, 1979
- Hydrokultur Pflanzen ohne Erde - mühelos gepflegt von Hans-August Rotter
Falken-Verlag GmbH, 6272 Niedernhausen/Ts. 1980
- Der Zimmerpflanzendoktor von William Davidson
übersetzt von Dr. Bruno Kremer
Franckh'sche Verlagshandlung, W. Keller & Co., Stuttgart / 1983
Titel der Originalausgabe: The Houseplant Survival Manual
QED Publishing Limited, London 1982
Letzte Änderung am 30. Januar 2000