Judenbart (Saxifraga sarmentosa)

Eine alte, in Blumenhandlungen kaum mehr zu findende Ampelpflanze ist der Hängende Steinbrech (Saxifraga sarmentosa), auch Judenbart genannt. Er kommt aus China und Japan. Die Steinbrechgewächse sind eine grosse Gruppe von Pflanzen, die hauptsächlich in gemässigten Breiten und oft im Gebirge zu finden sind, auch hier in Österreich. Der Judenbart treibt lange, dünne Ausläufer, an denen sich kleine Pflänzchen entwickeln. Sie hängen dann fast schleierartig von der Ampel herab. Damit die Pflanze gut aussieht, darf sie es nicht zu dunkel haben. Im Winter eher kühl halten, dabei weniger giessen. Ältere Pflanzen blühen mit kleinen, weissen, in lockerer Rispe stehenden Blüten (Bild links, eigene Aufnahme). Es soll auch eine Abart mit weissgefleckten Blättern geben, die mehr Wärme benötigt.



(Nicht gut gelungen, aber man erkennt die an den Ausläufern entstandenen Pflanzen)

Zurück


Zur Seite Ordnung nach lateinischen Namen
Zur Seite Ordnung nach deutschen Namen
Zur Seite über Hydrokultur
Zur Seite über Erdkultur
Zur Seite über Schädlinge
Links zum Thema
Links aus unterschiedlichen Gebieten
Zur Startseite