Fensterblatt (Monstera deliciosa)

Eine andere Kletterpflanze, ebenfalls ein Aronstabgewächs, wächst bei uns sowohl in Erde als auch in Hydrokultur. Es ist die Monstera deliciosa, deutsch Fensterblatt. Ein älterer, jetzt falscher Name ist Philodendron. Die Monstera kommt auch mit wenig Licht aus wie der Scindapsus. Ein Ableger der noch in Erde in einem ziemlich kleinen Topf wachsenden Monstera steht in einer Raumecke ca. 3 - 4 m vom Fenster entfernt. In das 1 qm grosse Hydrogefäss habe ich zu dem Kopfsteckling (die Spitze der zu lang gewordenen Altpflanze) Scindapsusableger eingesetzt, die am Stamm hochgebunden wurden und jetzt auch schon die Wand besiedeln. Ein Nachteil der dekorativen Pflanze ist der grosse Platzbedarf. Die Vermehrung kann, wie oben schon gesagt, durch Kopfstecklinge, die man zur Bewurzelung in einen Kübel oder ein anderes passendes Gefäss mit Wasser stellt; dabei ist es günstig, vorhandene Luftwurzeln nach Möglichkeit mitzunehmen, sie wachsen weiter. Ich leite ohnehin lange Luftwurzeln in das Pflanzgefäss. Es bilden sich aber auch neue Pflanzen aus einem ca.10 cm grossen Stammstück; man muss nur aufpassen, dass dort einmal ein Blatt gesessen hatte. Die ersten Blätter so gewonnener Jungpflanzen zeigen aber noch nicht die für das Fensterblatt - daher der Name - typischen Ausschnitte (Fenster). Auf dem Bild sieht man so ein Blatt unten rechts.


Zurück


Zur Seite Ordnung nach lateinischen Namen
Zur Seite Ordnung nach deutschen Namen
Zur Seite über Hydrokultur
Zur Seite über Erdkultur
Zur Seite über Schädlinge
Links zum Thema
Links aus unterschiedlichen Gebieten
Zur Startseite