Bogenhanf (Sansevieria trifasciata)

Wir haben zwei Arten oder eher Varietäten von Sansevierien (Sansevieria trifasciata), deutsch Bogenhanf, Bajonettpflanze. Wahrscheinlich bekannter ist die grosse Art mit den langen, steifen Blättern. Wir besassen die Züchtung mit den gelben Rändern. Leider ist sie uns, wahrscheinlich durch zu viel Giessen, eingegangen. Geblieben sind die Abkömmlinge von Blattstecklingen, die aber die gelben Streifen verlieren und wie die Naturform aussehen. Blattstecklinge erhält man, indem man ein Blatt in 6 bis 10 cm lange Stücke zerschneidet und diese zu etwa 1/3 in Erde oder auch in einen Hydrotopf steckt. Nicht zu nass halten, sonst faulen die Abschnitte. Erst nach langer Zeit - es kann Monate dauern - kommen kleine Blätter hervor, die nur langsam grösser werden. Auch die Teilung umfangreicher Stöcke oder Abtrennen der Wurzeltriebe bringt neue Pflanzen. Ich halte sie in Hydrokultur und sie haben sogar schon Blüten, klein, weisslich, mit dicken, süssen Tropfen behangen und abends ziemlich intensiv duftend, hervorgebracht. Die kleinere Art (Sansevieria trifasciata var. hahnii) hat nicht so starre Blätter, die rosettenförmig angeordnet sind und sich in einer Schale recht gut ausnehmen. Sie hat bei mir noch nicht geblüht.


Zurück


Zur Seite Ordnung nach lateinischen Namen
Zur Seite Ordnung nach deutschen Namen
Zur Seite über Hydrokultur
Zur Seite über Erdkultur
Zur Seite über Schädlinge
Links zum Thema
Links aus unterschiedlichen Gebieten
Zur Startseite