Weihnachtskaktus (Zygocactus truncatus)
Schon lange besitze ich auch Weihnachtskakteen (Zygocactus truncatus, früher Epiphyllum). Ich weiss nicht mehr, ob sie von einer Pflanze stammen oder ob ich auch einen anderen Ableger kultiviert hatte. Sie haben alle ziemlich die gleiche Blütenfarbe, aber bei einem Topf erscheinen einige Blüten um Weihnachten, einige erst später. Es wird im Handel ja auch ein Osterkaktus (Rhipsalidopsis gaertneri) angeboten. Bei Haus- und Gartenpflanzen gibt es unter Easter, Thanksgiving oder Christmas cacti, zusammengefasst als holiday cacti, gleichlautende Beschreibungen. Ich habe Ableger (die Glieder fallen mitunter von selbst mit feinen Wurzeln in den Zwischenräumen ab, man kann sie auch abschneiden) erfolgreich in Hydrokultur gezogen. Blühende Pflanzen sollten möglichst nicht gedreht werden, sie reagieren leicht mit Abfall der Knospen. Neu war mir, dass man nach den amerikanischen Anweisungen diese Pflanzen auch nicht düngen soll. Ich habe immer, sobald Knospen zu sehen waren, den Weihnachtskaktus in der Erde mit Düngestäbchen für Blüten behandelt. Während der Wachstumsphase im Sommer gibt es Düngestäbchen für Blattpflanzen. Wenn keine neuen Triebe mehr erscheinen, etwa Juli bis August, wird eine 1 bis 2 monatige Ruhepause eingelegt, es wird kaum noch gegossen. Den Pflanzen in Hydrokultur gebe ich wie allen anderen Hydropflanzen 2 mal im Jahr den Langzeit-Nährstoff Lewatit HD5.
Zurück
Zur Seite Ordnung nach lateinischen Namen
Zur Seite Ordnung nach deutschen Namen
Zur Seite über Hydrokultur
Zur Seite über Erdkultur
Zur Seite über Schädlinge
Links zum Thema
Links aus unterschiedlichen Gebieten
Zur Startseite